1. Auftragserstellung durch den Besteller

Der Besteller gibt über das System die relevanten Produkt- und Lieferinformationen ein:

  • Produktart (z. B. Rohstahl)
  • Menge (z. B. 1.000 Tonnen)
  • Qualität (z. B. AB)
  • Gewünschter Lieferzeitraum (z. B. 15.–30. März)
  • Lieferort (z. B. Werk oder Lageradresse)

Automatische KI-Optimierung:
✔ Das System analysiert historische Marktdaten, aktuelle Nachfrage- und Angebotsstrukturen sowie Preisprognosen.
✔ Falls Preisschwankungen erwartet werden, empfiehlt das System alternative Bestellzeitpunkte oder alternative Mengen, um Kosten zu senken.
✔ Jeder Auftrag wird in einer unveränderlichen Blockchain-Transaktion gespeichert, um nachträgliche Manipulationen zu verhindern.

Das System zeigt dem Besteller zunächst nur den Gesamtpreis, ohne Lieferanteninformationen oder Einzelaufschlüsselungen.

2. Automatisierte Preisberechnung & dynamische Ausschreibung

Das System führt eine Preisermittlung auf Basis der Echtzeit-Verfügbarkeiten durch. Dabei werden berücksichtigt:

  • Verfügbare Bestände & Produktionszeiten der registrierten Lieferanten
  • Transportkapazitäten & bevorzugte Logistikrouten (LKW, Bahn, Schiff)
  • Zoll-, Import- und Exportgebühren je nach Standort
  • Dynamische Plattform-Provision

Dynamische Preisgestaltung & Blockchain-basierte Ausschreibungen:
✔ Falls mehrere Lieferanten infrage kommen, startet das System eine automatische Preisauktion.
✔ Die Lieferanten können innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ein Gegenangebot unterbreiten.
✔ Alle Gebote und Verhandlungen werden fälschungssicher in der Blockchain gespeichert, um nachträgliche Änderungen oder Preismanipulationen auszuschließen.
✔ Sobald die Ausschreibung endet, wird der wirtschaftlichste Anbieter automatisch ausgewählt.

Das System zeigt dem Besteller weiterhin nur den Gesamtpreis, basierend auf der optimalen Kombination aus Lieferant, Transportweg und Nebenkosten.

3. Bestellfreigabe durch den Besteller

Nach Abschluss der Preisermittlung hat der Besteller folgende Optionen:

  • Sofortige Bestätigung – die Bestellung wird direkt weitergeleitet.
  • Detaillierte Kostenaufschlüsselung anfordern – Einblick in Lieferzeiten, Transportkosten und mögliche Zollgebühren.
  • Alternative Angebote prüfen – Falls vom System vorgeschlagen, können Expresslieferungen, Just-in-Time-Optionen oder alternative Transportwege gewählt werden.

Falls der Besteller sich für eine Expresslieferung entscheidet, prüft das System in Echtzeit die Verfügbarkeit schnellerer Transportkapazitäten (z. B. Luftfracht statt Seefracht).

4. Bestellverarbeitung & Freigabe durch den Lieferanten

Der ausgewählte Lieferant erhält den Bestellauftrag über das System.

  • Die Bestellung bleibt anonymisiert, sodass Lieferanten nicht wissen, wer der Endkunde ist.
  • Der Lieferant prüft Verfügbarkeit, Produktionszeiten und Kapazitäten.
  • Falls erforderlich, passt er den Lieferzeitraum an.
  • Nach Bestätigung wird die Bestellung in der Blockchain dokumentiert.

Sicherheitsmechanismen:
✔ Alle Bestätigungen werden unveränderlich auf der Blockchain gespeichert.
✔ Falls Engpässe auftreten, schlägt das System alternative Lieferanten oder Teilmengen-Splitting vor.
Qualitätsbewertungen vorheriger Bestellungen beeinflussen, ob ein Lieferant priorisiert oder ausgeschlossen wird.

5. Logistik- und Transportplanung

  • Der Transportdienstleister erhält automatisch den Auftrag zur Abholung und Lieferung der Ware.
  • Das System berechnet die beste verfügbare Transportoption, basierend auf:
    • Transportdauer & Kapazitäten
    • Klimafreundlichkeit & Kosten
    • Zollabwicklung & Grenzübergänge

Blockchain-basiertes Tracking:
✔ Jeder Transportabschnitt wird in Echtzeit dokumentiert.
✔ Standortdaten und Sendungsverfolgung werden fälschungssicher gespeichert.
✔ Der Besteller kann jederzeit den aktuellen Status seiner Lieferung abrufen.

6. Lieferung & Bestätigung des Wareneingangs

  • Die Ware wird am Zielort angeliefert und überprüft.
  • Falls Qualitätsmängel auftreten, kann eine digitale Reklamation im System erfolgen.
  • Falls die Lieferung ordnungsgemäß ist, bestätigt der Besteller den Wareneingang.

Automatisierte Zahlungsverarbeitung via Smart Contracts:
✔ Nach Bestätigung des Wareneingangs wird die Zahlung automatisch über einen Smart Contract freigegeben.
✔ Falls eine Reklamation erfolgt, wird die Zahlung temporär eingefroren, bis die Klärung abgeschlossen ist.
✔ Lieferanten mit wiederholten Reklamationen werden systemseitig schlechter bewertet

7. Rechnungsstellung & Zahlungsabwicklung

  • Das System generiert eine automatisierte, konsolidierte Rechnung für den Besteller.
  • Die Zahlung erfolgt über eine der verfügbaren Methoden:
    • Klassische Rechnungsstellung (Netto 30/60 Tage)
    • Automatisierte Smart-Contract-Zahlung nach Lieferung
    • Kryptowährungszahlungen für internationale Bestellungen ohne Wechselkursrisiko

Automatisierte Rabattberechnung:
✔ Falls ein Besteller hohe Bestellmengen oder Langzeitverträge nutzt, berechnet das System automatische Rabatte.
✔ Individuelle Sonderkonditionen für Stammkunden werden direkt in der Preisberechnung berücksichtigt.

8. Vorteile des Blockchain-integrierten Bestellsystems

Fälschungssichere Vertragsverwaltung mit Smart Contracts – Manipulationsfreie Abläufe & transparente Prozesse.

Dynamische Preisauktionen für maximale Kosteneffizienz – Besteller profitiert von Echtzeit-Verhandlungen.

Automatisierte Zahlungsfreigaben via Blockchain – Schnelle & sichere Transaktionen ohne Verzögerungen.

Live-Tracking und Lieferantenbewertungen – Echtzeitdaten sorgen für maximale Transparenz.

Reklamations- und Risikoanalyse – Fehlerhafte Lieferanten werden automatisch erkannt & bewertet.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.